Projekte und Veröffentlichungen
Angelika Simbriger
Projekte
Forschung und Politikberatung
Evaluation Gruppenwohnen (2011-2012)
Evaluations-Untersuchung zur Wohnform "Gruppenwohnen für Senioren" für das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr NRW
Projektentwicklung, Koordination, Durchführung: Sabine Diemer, Angelika Simbriger, Luise Willen
ExWoSt - Handlungskonzept Wohnenswertes Bonn (2007-2009)
Kommunales Handlungskonzept zu Neuen Wohnformen und Kommunikationsplattformen für die Stadt Bonn
Wissenschaftliche Begleitung und Forschung: Luise Willen, Angelika Simbriger
Wohnortnahe Dienstleistungen für ältere Menschen (EQUAL - Entwicklungspartnerschaft)
Beratung von Wohnungsgesellschaften bei der altengerechten Anpassung von Quartieren (2005-2007)
ExWoSt-Forschungsfeld "Modelle genossenschaftlichen Wohnens - Erschließen von Genossenschaftspotenzialen" (2004 - 2006)
Forschungsassistenz: Klaus Novy Institut, Köln
Projektleitung Angelika Simbriger
Gemeinschaftsräume und Gemeinschaftshäuser im Wohnungsbau in NRW (Studie für das MBW, Düsseldorf) Dr. Jürgen Bärsch, Angelika Simbriger
"Ecobiente: Nachhaltige Güter erfolgreich gestalten: Erforschung der Möglichkeiten und Grenzen von zielgruppenadäquatem Design und Vermarktung nachhaltiger Güter im Bedarfsfeld Bauen und Wohnen" für das BMBF (Auftragnehmer: Klaus Novy Institut)
Projektleitung und Marketing: Angelika Simbriger
Projektentwicklung und Organisation
Fachtagung zum Jahr der Genossenschaften "Neues Wohnen in Genossenschaften" am 11. September 2012 im Städtetag Köln im Auftrag des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBST) gemeinsam mit der Stadt Köln, Wohnungsamt
Konzeption, Organisation, Durchführung und Moderation: Angelika Simbriger, Luise Willen
Fachtagung " Baugruppen und Wohngruppenprojekte: Neue Chancen für lebendige Nachbarschaften in NRW (2011)
Fachtagung am 5.5.2011 für das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr NRW, die Architektenkammer NRW, den Städtetag NRW und den Städte- und Gemeindebund
Konzeption, Organisation, inhaltliche Inputs, Moderation: Angelika Simbriger, Luise Willen
Mobilisierung von Baugruppen in Gummersbach (2011)
Projektentwicklung, Mobilisierung von Interessenten, Durchführung
Projektleitung und Moderation: Angelika Simbriger, Luise Willen
Mobilisierung von Baugruppen in der neuen bahnstadt opladen (2011)
Projektentwicklung, Mobilisierung von Interessenten, Durchführung
Projektleitung und Moderation: Angelika Simbriger, Luise Willen
Mobilisierung von Baugruppen in Hennef (2009-2010)
Projektentwicklung, Veranstaltungskonzept zum Bauen in Hennef für die Stadt Hennef
Projektleitung und -durchführung: Angelika Simbriger, Luise Willen
Fachtagung "Miteinander Bauen und Wohnen. Neue Chancen - Neue Wege" in NRW (2009)
Fachtagung für das Ministerium für Bauen und Verkehr NRW und die Architektenkammer NRW
Konzeptentwicklung, Organisation, Referentenbetreuung, Vortragsbetreuung und Durchführung der Veranstaltung: Angelika Simbriger, Luise Willen
Wohnprojekte und Baugruppen in Köln und NRW (2007-2010)
Projektentwicklung, Moderation und Beratung von Wohngruppenprojekten - u.a. Miteinander - Wohnen in Verantwortung in Düsseldorf Gerresheim,
Projektsteuerung und Moderation des Baugruppenprojektes Wohnen mit Kindern/Qbus in Düsseldorf Gerresheim, Beratung und Moderation der Baugruppe Malerstraße Wuppertal
Auswahl von realisierten Wohngruppenprojekten (2001 - 2006)
Wohnen von Alt und Jung in Köln-Ehrenfeld, Jakob Schupp Straße - Mehrgenerationenwohnprojekt mit Pflegewohngemeinschaft, realisiert von der Ehrenfelder Wohnungsgenossenschaft, gefördert vom Land "Innovative Wohnformen für ältere Menschen", bezogen 2006
Moderation von Workshops für die Stadt Mülheim zum Thema "Gemeinschaftliche altersgemischte Wohnformen" und anschließende Projektentwicklung und Beratung von drei Wohngruppenprojekten auf dem Konversionsgelände der Wrexham Barracks in Mülheim-Ruhr (Arbeitsgemeinschaft mit Büro Schaller/Theodor Köln)
Projektentwicklung und Moderation Gemeinschaftlich Wohnen und Leben im Alter, Mülheim a.d. Ruhr, gefördert vom Land NRW "Innovative Wohnformen für ältere Menschen"
Statthaus statt Haus - Beratung eines Mehrgenerationenprojektes in Aachen, Schwerpunkt Senioren 50 plus, gefördert vom Land NRW, "Innovative Wohnformen für ältere Menschen"
Mitgliedschaften
Seit 2001 Mitglied im Beirat "Initiative ergreifen" des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW
Publikationen
Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.) (2012)
Gruppenwohnungen für Seniorinnen und Senioren - mehr als eine Wohnung - ein Handbuch für Senioren
Bearbeitung: Sabine Diemer, Angelika Diemer, Luise Willen
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr NRW (Hg.) (2010)
Baugruppen und Wohngruppenprojekte. Ein Handbuch für Kommunen.
Bearbeitung: Angelika Simbriger, Luise Willen
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr NRW (Hg.) (2010)
Wohneigentum? Wege zu dauerhaften Qualitäten und sicherer Finanzierung. Düsseldorf
Bearbeitung: Angelika Simbriger, Luise Willen
Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.) (2009)
Mittendrin - Wohnqualität für alle. Wohnprojekte für Menschen mit Behinderung, Düsseldorf
Bearbeitung: Sabine Diemer, Angelika Simbriger, Luise Willen
Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.) (2008)
Neues Wohnen mit Nachbarschaft. Wohnprojekte von Baugruppen, Genossenschaften und Investoren, Düsseldorf
Bearbeitung: Sabine Diemer, Angelika Simbriger, Luise Willen
Referententätigkeit
150 Solar- und Klimaschutzsiedlungen
Fachtagung am 05.12.2012, Stadthalle Wuppertal
Grundlagenvortrag im Workshop Baugruppen und neue Genossenschaften in Klimaschutzsiedlungen: "Baugruppen-Projekte: Rahmenbedingungen, Erfahrungen, Sachstand"
6. Frankfurter Informationsbörse für gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen am 27.10.2012
"Neue genossenschaftliche Wohnprojekte - was hat die Stadt
davon?"
Tagung Selbstbestimmte Wohngruppenprojekte - Neues Leben für die Stadt am 12. Juni 2012, Projektbüro für Integrierte Sozialplanung der Stadt Bielefeld
Konzeption, Moderation und Podiumsdiskussion
Konzept und Moderation der Podiumsdiskussion "Alte und neue Wohnungsgenossenschaften - Innovation - Voneinander Lernen - Kooperation"
anlässlich der 5. Klaus Novy Preisverleihung am 7.7.12. in Solingen
4. Niedersächsischer Fachtag "Wohnen im Alter" am 07. November 2011, Neues Wohnen im Alter: Selbstbestimmt und bezahlbar
"Wohnprojekte fördern - lohnt sich das für die Kommunen?"
Projektliste (als PDF )
|