Rainer Leenen, Alexander Scheitza, Michael Wiedemeyer (2006)
Diversität nutzen! Herausforderungen und Ansatzpunkte einer betrieblichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, Münster, New York
Rainer Leenen, Alexandra Scheitza, Michael Wiedemeyer (2006)
Kulturelle Diversität in Unternehmen. Zur Diversitätsorientierung von Personalverantwortlichen, in: Becker, M./Seidel, A. (Hg.): Diversity Management. Unternehmens- und Personalpolitik der Vielfalt, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, S. 125-147
Sabine Diemer, Michael Wiedemeyer (2006)
Beschäftigungschancen und -zugänge: Einschätzungen aus interkultureller Perspektive. Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden an einem Kölner Berufskolleg, KNi Papers 02/2006 ,Köln
Rainer Leenen, Alexandra Scheitza, Dieter Unbehaun, Michael Wiedemeyer, Xandra Wildung (2005)
Diversität nutzen! Strategien zur Gewinnung und betrieblichen Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund für Kölner Unternehmen, Forschungsabschlussbericht, Köln
Michael Wiedemeyer (2004)
Arbeit und Zeit zum Leben, in: Klute, J./Schlender, H./Sinagowitz, S. (Hg.): Gute Arbeit / Good Work, Münster, S. 169-176
Jürgen Bärsch, Michael Wiedemeyer (2004)
Armutsbekämpfung durch Förderung von Selbsthilfestrukturen benachteiligter Bevölkerungsgruppen in Südafrika, KNi Papers 03 / 04
Michael Wiedemeyer (2003)
Between Burnout and Dropout - Working Life: A Work of Art?,
in: Bauhaus Dessau Stiftung (Hg.): Serve City, Tagungsreader, Online-Publikation, Dessau
Jürgen Bärsch, Michael Wiedemeyer (2003)
Armutsbekämpfung durch Förderung von Selbsthilfestrukturen benachteiligter Bevölkerungsgruppen in KwaZulu-Natal, Südafrika, Evaluationsbericht für BMZ und DGB-Bildungswerk (40 S.), Köln (überarb. erschienen als KNi Papers 03/2004)
Michael Wiedemeyer (2003)
Travail et activités : quelles mutations ?, in : POUR Nr. 180: Dossier : Regards Croisés - emploi, activités, territoires, Paris, S. 104-112
Uwe Becker, Michael Wiedemeyer (2003)
Wider den Mythos der Vollbeschäftigung - Ein Plädoyer für die Wiederaneignung solidarischer Arbeitsmarktpolitik, in: Dahme, H.-J./Otto, H.-U./Trube, A./Wohlfahrt, N. (Hg.): Soziale Arbeit für den aktivierenden Staat, Opladen, S. 205-224
Michael Wiedemeyer (2003)
Arbeitslosigkeit - Facetten eines gesellschaftlichen Grundkonflikts,
in: Erlemann, E./Kronen, H.-J./Koch, N. (Hg.): Teilen macht reich. Arbeit und Arbeitslosigkeit in der Diskussion, Mönchengladbach, S. 36-39
Jürgen Bärsch, Philip Potter, Michael Wiedemeyer (2002)
Arbeitsmarktintegration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in Köln: Zusammenfassung der Ergebnisse, KNi Papers online, Köln
Jürgen Bärsch, Philipp Potter, Michael Wiedemeyer (2002)
Arbeitsmarktintegration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund. Ergebnisse einer empirischen Erhebung zur sozialen Unterstützungsinfrastruktur in Köln, Forschungsabschlussbericht, KNi Papers 03/2002, Köln
Jürgen Bärsch, Philip Potter, Michael Wiedemeyer (2002)
Arbeitsmarktintegration von Migrantenjugendlichen in Köln, in: AKP Alternative Kommunalpolitik, 23, 2/2002, S. 57-60
Jürgen Bärsch, Michael Wiedemeyer (2002)
Arbeitsmarktintegration von Migrantenjugendlichen. Ergebnisse einer Erhebung in Köln, in: iza Zeitschrift für Migration und Soziale Arbeit, 1/2002, S. 46-49
Jürgen Bärsch, Philip Potter, Michael Wiedemeyer(2002)
Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Endbericht), KNi Papers 03/2002
Michael Wiedemeye15.07.2008ben - mehr Kunst oder doch mehr Werk,
im Internetangebot der Friedrich-Ebert-Stiftung, 52. Bad Münstereifeler Literaturgespräche, April 2002 (www.fes.de)
Achim Trube, Michael Wiedemeyer (2001)
Renaissance der Erwerbsarbeit? - Zur zwiespältigen Zukunft der Arbeitsgesellschaft, in: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Jg. 52, 11/2001, S. 403-410
Uwe Becker, Michael Wiedemeyer (2001)
Zwischen Verunsicherung und Gestaltungsanspruch: Gewerkschaftliche Arbeitszeitpolitik am Scheideweg, in: WSI-Mitteilungen, Jg. 54, 10/2001, S. 595-601 (Wiederabdruck in: Frankfurter Rundschau, Dokumentationsseite, 17.01.2002)
Michael Wiedemeyer (2001)
Entwicklungstrends von Arbeitsmarkt- und Qualifikationsstruktur, in: Geise, W. (Hg.): Ökonomische Bildung zur Bewältigung von Lebenssituationen, Bergisch Gladbach, S. 89-115
Michael Wiedemeyer (2001)
Schwerpunktheft "Arbeit:Leben:Zeit", WSI-Mitteilungen, Jg. 54, 10/2001 (Koordination)
Michael Wiedemeyer (2001)
Was ist los mit dem Arbeitsmarkt? Erhöhte Dynamik - vermehrte Divergenz,
in: Becker/Segbers/Wiedemeyer (Hg.): Logik der Ökonomie ..., a. a. O., S. 29-50
Michael Wiedemeyer (2001)
... in Bewegung geraten. Der Kölner Arbeitsmarkt zu Beginn des neuen Jahrzehnts,
in: Kölner Arbeitslosenzentrum (Hg.): Wege aus der Arbeitslosigkeit, Köln, S. 23-35
Michael Wiedemeyer (2001)
Lokale Beschäftigungsförderung - eine Projektinitiative von Ehrenamtlichen und Langzeitarbeitslosen, in: WSI-Mitteilungen, Jg. 54, 3/2001, S. 204-209
Uwe Becker, Franz Segbers, Michael Wiedemeyer (Hg.) (2001)
Logik der Ökonomie - Krise der Arbeit. Impulse für eine solidarische Gestaltung der Arbeitswelt , Mainz
Harald Düren, Michael Wiedemeyer (2000)
Zwischen Burnout und Dropout - Das Leben , ein Kunstwerk?,
in: Engelmann/ Wiedemeyer (Hg.): Kursbuch Arbeit, a. a. O., S. 167-179
Michael Wiedemeyer (2000)
Lokale Beschäftigungsförderung und Dritter Sektor - eine Modellskizze,
in: U. Becker (Hg.): Weniger Arbeit - Arbeit für alle?, Marburg, S. 237-263
Michael Wiedemeyer (2000)
Die Arbeit im Umbruch. Geschlechter- und Generationenaspekte der Arbeitszeit(gestaltung), in: P. Blechschmidt u. a. (Hg.): Welche Arbeitszeit will ver.di?, Hamburg, S. 121-124
Jan Engelmann, Michael Wiedemeyer (Hg.)(2000)
Kursbuch Arbeit. Ausstieg aus der Jobholder-Gesellschaft - Start in eine neue Tätigkeitskultur?, Stuttgart München
Thomas Gesterkamp, Michael Wiedemeyer (1999)
Von den Höhen der "Neuen Arbeit" zu den Mühen der Praxisebene,
in: Kommune, Jg. 17, 4/1999, S. 28-32
Jürgen Bärsch, Wiltrud Derks, Thomas Münch, Philipp Potter, Michael Wiedemeyer (1999):
Lokale Bürgerarbeit - Modellprojekt zur Erschließung und Erprobung von Beschäftigungs-potentialen innerhalb des Dritten Sektors für ältere Langzeitarbeitslose im Kölner Arbeitsmarkt. Handlungskonzept, KNi Papers Köln, 04/1999
Horst Friedrich, Michael Wiedemeyer (1998)
Arbeitslosigkeit - ein Dauerproblem. Dimensionen, Ursachen, Strategien, 3. aktual. und überarb. Auflage, Opladen (2. Aufl. 1994; Neuauflage in Planung)
Michael Wiedemeyer (Hg.) (1996)
Dialog Hochschule-Wirtschaft. Zur Verbesserung der Berufseinmündungsstrategien von UniversitätsabsolventInnen, Tagungsreader, Köln
Dietrich Lorbeer, Michael Wiedemeyer (1995):
Kurswechsel in der Arbeitszeitpolitik? - Unkonventionelle Arbeitszeitmodelle in der Diskussion, in: Gegenwartskunde, Jg. 44, 3/1995, S. 373-384
Michael Wiedemeyer (1994)
Genossenschaftsbewegung, Social Economy und ihr wirtschaftskultureller Hintergrund in Großbritannien - eine Skizze, in: W. Beywl/W. Jäger (Hg.): Wirtschaftskulturen und Genossenschaften im vereinten Europa, Wiesbaden, S. 37-75
Wolfgang Beywl, Wolfgang Helmstädter, Michael Wiedemeyer (1993)
Employment promotion companies in eastern Germany: Emergency measures or a basis for structural reform?, in: International Labour Review, Jg. 132, 5-6/1993, S. 605-621
Wolfgang Beywl, Wolfgang Helmstädter, Michael Wiedemeyer (1993)
"In die beschäftigungspolitische Abseitsfalle? Die Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung in den neuen Bundesländern",
in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 35/1993, S. 31-39
Michael Wiedemeyer (1991)
Auf dem Weg in die postindustrielle `Informationsgesellschaft´? Zum Konzept des quartären Sektors, in: Gegenwartskunde, Jg. 40, 4/1991, S. 497- 507
Michael Wiedemeyer (1991)
A risques nouveaux, réponses nouvelles: Contre les atteintes a l'environnement social, une coopération entre chercheurs et syndicalistes,
in: A. Chouraqui / A. Touraine (Hg.): La coopération syndicats-recherche en Europe, Presses du CNRS, Paris, S. 407-416
Publikationen (als PDF
)